Wie kann die Inobhutnahme rechtebasiert weiterentwickelt werden?

Shownotes

Stefan Wedermann beschäftigt sich in unterschiedlichen Zusammenhängen seit einiger Zeit mit der Weiterentwicklung der Inobhutnahme. Wie auch in anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe wird im Bereich der Inobhutnahme überlegt, wie man diese so gestaltet, dass die Kinderrechte gewahrt und gestärkt werden. Welche Überlegungen es diesbezüglich gibt, erörtert Stefan gemeinsam mit Dirk Schäfer vom Perspektive Institut.

Der Podcast ist im Rahmen des Praxisforschungsprojektes „Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!“ entstanden. Das Projekt wurde in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH) durchgeführt und von der Stiftung Deutsche Jugendmarke gefördert.

Weitere Infos sind auf der Projektseite zu finden: Inobhutnahme ¬– Perspektiven: Impulse!¬¬¬ • Perspektive gGmbH

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.